Datenbanken mit Access entwickeln
Die Teilnehmer lernen die grundlegenden Funktionen und Möglichkeiten von Access kennen, um vorhandene Datenbanken zu pflegen und anzupassen sowie Auswertungen (Abfragen) durchzuführen. Weiter erfahren die Teilnehmer, wie sie eigene Datenbanken mit Access erstellen zu können.
Inhalte
Datenbank-Grundlagen
Datenbanken und Datenbanksysteme
IT-gestützte Datenbanken
Datenbanktabellen
Relationales Datenbanksystem
Primär- und Fremdschlüssel
Beziehungen (Relationen) zwischen Tabellen
Referentielle Integrität
Normalformen
Indizes
Benutzeroberfläche Access
Oberfläche nach dem Start von Access
Datenbankobjekte
Datenbanktabellen erstellen
Die Entwurfsansicht
Felddatentypen und Feldgrößen
Nachschlage-Assistent
Weitere Feldeigenschaften
Datenblattansicht
Daten eingeben und bearbeiten
Datensätze hinzufügen und löschen
Datensätze sortieren und filtern
Daten importieren
Abfragen
Möglichkeiten von Abfragen
Auswahlabfragen erstellen
Abfragekritierien definieren
Gruppierungsabfragen (Aggregatfunktion) anwenden
Berechnungen in Abfragen durchführen
Parameterabfragen definieren
Pivot-Tabellen und Charts erstellen
Kreuztabellen
Aktionsabfragen
Formulare erstellen
Einfache Formulare erstellen und Anwenden
Verwendung des Formularassistenten
Formulare anpassen
(in Layout- bzw. Entwurfsansicht)
Steuerelemente hinzufügen
Haupt- und Unterformulare erstellen
Datensatzherkunft verändern
Steuerelemente bearbeiten
Kombinations- und Listenfelder verwenden
Optionsgruppen
Registersteuerelement
Berechnungen in Formularen
Einfache Berichte erstellen
Verwendung des Berichtsassistenten
Berichtslayout im Entwurf anpassen
Seitenlayout anpassen
Unterberichte hinzufügen
Steuerelemente hinzufügen
Gruppierungen anpassen und hinzufügen
Arbeitserleichterungen durch Makros
WebdatenbankenNutzen/Vorteile
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer praxisnah anhand von Beispielen und Fallstudie, wie sie neue Datenbanken mit Access entwickeln können sowie bestehende ergänzen.
Begleitende Unterlagen, die die Teilnehmer erhalten, erleichtern den Transfer des Erlernten zu den eigenen Unternehmensaufgaben.
Die Teilnehmer erhalten ein Teilnahmezertifikat.
Hinweis *:
Es werden homogene Teilnehmergruppen zu den jeweiligen Programmversion gebildet (z.B. zur Version 2010)Methoden
Theorie- und Praxis-Input, zahlreiche Übungen im Programm
Teilnehmerkreis/Zielgruppe
Unternehmensmitarbeiter, die vorhandene Datenbanken bearbeiten sollen (Datenerfassung, Abfragen, Formularerstellung) sowie einfache Datenbanken entwickeln sollen
Training
2 Tage
Teilnehmer
max. 6
Schulungstermine
06.03.2019 - 07.03.2019
01.04.2019 - 02.04.2019
08.05.2019 - 09.05.2019
03.06.2019 - 04.06.2019
03.07.2019 - 04.07.2019
05.08.2019 - 06.08.2019
04.09.2019 - 05.09.2019
07.10.2019 - 08.10.2019
06.11.2019 - 07.11.2019
02.12.2019 - 03.12.2019Weitere Schulungstermine auf Anfrage.
Schulungszeiten
09:00 - 16:00 UhrSchulungsort
Technologiezentrum am Europaplatz
Dennewartstr. 25-27
52068 Aachen
Teilnahmegebühr
560 Euro zzgl. gesetzl. MwSt.
Verpflegung
Getränke und Mittagessen inklusive
Für alle offenen Seminare sind Mittagessen und Getränke im Preis inbegriffen.Sonstiges
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Geschäftsbedingungen Seminare.
Beratung und Kontakt
Tel: 0241 / 963-3340
Mail: info@bewielu.deAnmeldung
Anmeldungen sind per EMail möglich an info@bewielu.de
oder über das folgende AnmeldeformularAccess-Seminare